Es ist eine viel diskutierte Möglichkeit, das traditionelle System der Finanztransaktionen völlig neu zu denken: Der dezentrale Ansatz in Sachen Paymentlösungen, der auf der sog. Distributed Ledger Technology (DLT) basiert. In verschiedensten Branchen entstehen derzeit neue digitale Geschäftsmodelle und -prozesse auf Basis der DLT bzw. der Blockchain-Technologie. Zur vollständig digitalen Abwicklung dieser Geschäfte ist allerdings eine vertrauenswürdige und verlässliche Paymentlösung erforderlich. Kryptowährungen sind hier aufgrund ihrer hohen Volatilität im Nachteil. Um es Banken zu ermöglichen, digitale Geschäftsmodelle auch auf DLT-Systemen vollständig abbilden zu können, erweitert die targens GmbH ihr Produktportfolio und führt DLT2PAY ein.
targens ermöglicht den vollständig digitalen Geschäftsprozess, ganz ohne Kryptowährungen
Eines der wichtigsten Anwendungsbeispiele der DLT ist zweifelsohne der Einsatz im Rahmen digitaler Zahlungsvorgänge. DLT schafft hier die Möglichkeit zur unmittelbaren Peer-to-peer-Interaktion. Dem gegenüber stehen die etablierten Zahlungssysteme der Banken. Die Lösung, um eine Verbindung zwischen beiden Welten zu ermöglichen, liefert die targens GmbH mit ihrem neuen Produkt DLT2PAY. Und schafft so die Möglichkeit, dass Zahlungen von Bankkonten direkt aus dem Blockchain- bzw. DLT-Netzwerk angestoßen und realisiert werden können.
Wie DLT2PAY sowohl Banken als auch Netzwerkbetreiber unterstützt
Mit DLT2PAY erhalten Banken die Möglichkeit, ihren Kunden eine Schnittstelle zwischen DLT-Netzwerken und etablierten Zahlungsverkehrssystemen zu bieten. Diese Payment-Komponente wird für verschiedenste digitale Anwendungsbeispiele benötigt und schafft für Banken sowohl Crossselling-Möglichkeiten als auch ganz neue Modelle der Zusammenarbeit.
Netzwerkbetreiber wiederum können DLT2PAY als erweiterte Payment-Komponente für ihr Ökosystem nutzen und steigern damit die Attraktivität ihres Netzwerkes. Hervorzuheben ist dabei besonders Währungsunabhängigkeit sowie die Multibankenfähigkeit: Das DLT2PAY ermöglicht Zahlungen aus Geschäften im Netzwerk zu sämtlichen Banken und baut somit die Zielgruppe ihres Netzwerkes deutlich aus.
