Künstliche Intelligenz im Finanzsektor
Das Thema “Künstliche Intelligenz im Finanzsektor” wird in einer datengetriebenen Welt immer wichtiger. Innovationen in allen Bereichen der Fintech haben dazu geführt, dass nun auch Finanzunternehmen, von der Privatkundenbank bis hin zur EZB, zahlreiche automatisierte und Algorithmus-getriebene Lösungen zur Verfügung stehen, welche herausragende Ergebnisse in den Bereichen Datenmodellierung und Einsparpotentiale versprechen. Als “Exploratory Analytics” wird das Erkennen von Zusammenhängen und Mustern bei bestehenden Daten bezeichnet. Dies ermöglicht beispielsweise eine Kundensegmentierung per Clustering-Verfahren, bei dem Kunden basierend auf ihrem Verhalten in mehrere Klassen eingeteilt werden. So wird eine deutlich gezieltere Kundenansprache sowohl im Privatkundenbereich wie auch im Firmenkundengeschäft möglich. Die Methode der Predictive Analytics beschäftigt sich mit dem Bereich der Mustererkennung und dem Generieren von Prognosen. Der Bereich der “Prescriptive Analytics” versucht, Aussagen darüber zu treffen, wie sich Trends in bestimmte Richtungen beeinflussen lassen oder wie ein unerwünschtes Ereignis verhindert werden kann. All diese Verfahren werden zum jetzigen Zeitpunkt bereits ausgiebig in verschiedenen Geschäftsmodellen genutzt: Vom Maschinenbau über die Bereiche Payments und Immobilien, im Gesundheitswesen und bei Versicherungen.
Unser Consulting ist dabei in der Lage, die kompletten Analyse Prozesse von der Datenerfassung bis hin zur Qualitätssicherung im laufenden Betrieb abzudecken. Ganz gleich, welche Projekte und welche Märkte – targens unterstützt Sie bei der digitalen Transformation.