Handelsregulierung

Handelsregulierung

Finanzmarktregulierung und Handelsregulierung erfüllen eine wichtige Aufgabe im Finanzsystem. Der Kerngedanke der Vorgaben ist die Verbesserung der Transparenz auf den Finanzmärkten, die Überwachung systemischer Risiken und die Stärkung des Anlegerschutzes. Die Fülle der von Finanzmarktteilnehmern umzusetzenden regulatorischen Anforderungen ist immens und erstreckt sich dabei über alle Säulen des Finanzsektors: Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel. Das Competence Center Handelsregulierung unterstützt Finanzinstitute bei dieser Aufgabe.


Verbesserung der Datenqualität

Um Risiken adäquat überwachen zu können, bedienen sich die Aufsichtsbehörden u.a. der meldepflichtigen Daten. Trotz umfangreicher Validierungsregeln und Feldbeschreibungen liegen die Informationen oft nicht in ausreichender Qualität vor. Die Hintergründe mangelhafter Datenqualität sind mannigfaltig und liegen auch in individuellen Geschäftsmodellen und nationalen Gesetzgebungen begründet. Die Harmonisierungsbestrebungen der EU sind seit geraumer Zeit klar zu spüren – auch im Datenumfeld.


Die MiFID II/ MiFIR und EMIR Verordnungen fassen zentrale Anforderungen des Reportings im Wertpapierhandel zusammen und sind schon seit einigen Jahren in der Praxis erprobt. Zuletzt gab es einen Wunsch EMIR und MiFIR Meldungen zu vereinen. Solange kein zentrales Meldesystem eingeführt ist, werden wohl einzelne Reportings Alltag bleiben. Die zunehmende Anzahl von Reviews, die nicht zuletzt getrieben sind durch den „Fitness Check“ der EU, sowie die von der EU initiierten Maßnahmenpakete führen zu stetigem Anpassungsbedarf und weiteren neuen Reporting-Verpflichtungen.

Anpassungsbedarf bei den Reporting-Verpflichtungen


Unsere Expertise

Die targens-Experten unterstützen Kunden bei folgenden Themen:

Die neue Regulierung unter EMIR gestaltet den wachsenden OTC-Handel stabiler und transparenter. Durch das komplexe Regelwerk müssen Unternehmen und Banken frühzeitige Vorkehrungen treffen um die neuen Datenstandards einzuhalten oder die komplizierteren Lifecycle Abbildungen zu implementieren.

Ziel der Anforderungen ist es, die Funktionsweise und Transparenz der Finanzmärkte zu verbessern und Verbraucher in der Europäischen Union besser zu schützen.

Zur Sicherheit des Finanzsystems sind Banken gesetzlich verpflichtet, Meldungen über ihre Wertpapierfinanzgeschäfte gemäß SFTR (Security Financing Transaction Regulation) an die Aufsichtsbehörde zu melden.

Das amerikanische Pendant zur europäischen EMIR Verordnung regelt die OTC-Derivatemeldungen für die verschiedensten Anlageklassen zur Übermittlung an Transaktionsregister des nordamerikanischen Geltungsbereichs (USA & 13 kanadische Provinzen). Die einzelnen Kontraktmeldungen erfolgen in moderner Finanzsprache FpML unter dem Mandat der weltweit gültigen ISDA Standardisierungsbehörde. Eine internationale Besonderheit ist jedoch die so bezeichnete Realtime Publikationsanforderung für größere Teilnehmer am Swapmarkt (Swap Dealer) und die Reporting Deadline Definition „ASATP“.

Der Datensatz für die Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting, MMSR), der auf der Grundlage von Einzelgeschäftsdaten einer Stichprobe von Berichtspflichtigen des Euro-Währungsgebiets erhoben wird, liefert Informationen über die Euro-Geldmarktsegmente für besicherte und ungesicherte Geschäfte, Devisenswaps und Tagesgeld-Index-Swaps. Der kurzfristige Euro-Satz (€STR) basiert auf den MMSR-Daten.

Unsere Leistungen

Competence Center Handelsregulierung bietet die folgenden Leistungen an:

Business-Analysen machen und betreiben wir mit einem tiefen Verständnis für die fachlichen Prozesse und Gegebenheiten, verbunden mit einem umfassenden Wissen über marktgängige Handels- und Abwicklungssysteme. Durchführung einer Vorstudie bzw. Betroffenheitsanalyse, inklusive der Analyse der Ausgangssituation, zählen ebenfalls zu unseren Leistungen. Wir arbeiten kundenorientiert, indem wir die Fach- und IT-Abteilungen unserer Kunden konsequent mit einbeziehen, um für den Know-how Transfer zu sorgen und oft eine Art Schnittstelle zwischen fachlich orientierten Kollegen und reiner IT bilden.

Bereits bei der ersten Anforderungsanalyse denken wir an die Messbarkeit der gemeinsamen Leistung. Hierfür nutzen wir unterschiedliche Methoden und Vorgehensweisen, je nach Projektanforderung. Wir sorgen für umfassende Testabdeckung, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen egal ob das Projekt in klassischem oder agilem Umfeld angelegt ist.

Höchste Effizienz bei Softwareanpassungen ist unser Prinzip. Wir arbeiten nah am Standard, im Sinne des Kunden, nicht im Sinne des Dienstleisters oder des Herstellers. Wir dokumentieren unsere Anpassungen so, dass unsere Kunden später damit weiterarbeiten können. Und wir haben dabei immer den Betrieb, die Wartbarkeit und die Beherrschbarkeit der Lösung für die Fach- und IT Abteilungen im Blick.

Praktische Beispiele, unser internes Know-how und gesammelte Projekterfahrungen bietet targens ebenfalls Kunden an. Die gewünschten Schwerpunkte werden in Laufe des Workshops abgedeckt und passende Lösungen für die Kunden gefunden.

Unsere Transaktions-Reporting-Software unterstützt Sie bei der Umsetzung neuer regulatorischer Vorgaben in allen Prozessschritten: Von der Planung und Spezifikation über Testmanagement bis hin zur Überwachung der Datenqualität und Dokumentation.

Kontaktieren Sie uns!

Die Berater des Competence Centers helfen Ihnen gern weiter.

Werde Teil unseres Teams!

Kontakt