Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft

Nachhaltige Finanzwirtschaft – ein immer relevanteres Thema in der Finanzbranche

Spricht man über Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft bezieht sich das zumeist auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und Investitionen im Einklang mit ökologischen und sozialen Belangen. Es geht darum, das Finanzsystem so zu gestalten, dass es langfristig die natürlichen Ressourcen schützt, die Umweltbelastungen minimiert und gleichzeitig ökonomische Entwicklung ermöglicht.
Die Finanzwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit, da Geldströme und Investitionen enorme Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben können. Nachhaltige Finanzen umfassen eine Vielzahl von Instrumenten, Projekten und Produkten, die darauf abzielen, positive ökologische und soziale Auswirkungen zu erzielen.


Welche Instrumente und Regelungen gibt es im Bereich Nachhaltigkeit Finanzwirtschaft?

Die europäischen Institutionen und die deutsche Bundesregierung geben Empfehlungen und setzen Standards, um die Integration von Nachhaltigkeit in die Finanzwirtschaft zu fördern. Dies schafft ein gemeinsames Verständnis und eine einheitliche Vorgehensweise für nachhaltige Finanzpraktiken.
Eine wichtige Initiative hierfür ist die EU-Taxonomie, die Regelungen und Kriterien für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten festlegt. Unternehmen und Finanzinstitute müssen diese Kriterien erfüllen, um im Nachhaltigkeitsranking als nachhaltig eingestuft zu werden.
Ein weiteres wichtiges Instrument ist der Nachhaltigkeitskodex, welcher Empfehlungen für Unternehmen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in ihre Geschäftsstrategie und Berichterstattung bietet. Außerdem gibt es das Umweltbundesamt, das als nationale Behörde in Deutschland den Umweltschutz fördert und Informationen zur nachhaltigen Finanzwirtschaft bereitstellt.

Infos zu Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft

Wie funktioniert sicheres Risikomanagement für die nachhaltige Finanzwirtschaft?

Ein zentraler Aspekt von nachhaltigen Finanzen ist das Risikomanagement. Unternehmen und Finanzinstitute müssen die finanziellen und nicht-finanziellen Risiken im Zusammenhang mit diversen Umweltbelastungen, dem Klimawandel und anderen sozialen Herausforderungen berücksichtigen. Dies kann dabei helfen, Kosten und finanzielle Risiken langfristig zu minimieren.
Die Förderung des Themenkomplexes „Nachhaltigkeit Finanzwirtschaft“ eröffnet auch neue Chancen für Unternehmen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten. Kunden und Investoren werden zunehmend für ökologische und soziale Belange sensibilisiert und bevorzugen nachhaltige Produkte.

Ein charakteristisches Merkmal von nachhaltigen Anlagekonzepten ist das Screening, bei dem ausgewählte Kriterien herangezogen werden. Durch Negativkriterien werden bestimmte Branchen ausgeschlossen, in die potenziell investiert werden könnte (z.B. Tabakindustrie oder Rüstungsindustrie). Darüber hinaus werden durch Positivkriterien nur Anlagemöglichkeiten berücksichtigt, die herausragende ökologische und/oder ethische Aspekte aufweisen.
Neben dem Screening existiert auch der sogenannte Best-in-Class-Ansatz, bei dem lediglich die Anlagemöglichkeiten herausgefiltert werden, die in ihrem jeweiligen Bereich führend im Nachhaltigkeitsranking sind. In diesem Fall findet kein genereller Ausschluss von Branchen statt.

Nachhaltige Anlagekonzepte im Finanzwesen

targens bietet bewährte Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft

Insgesamt zielt die nachhaltige Finanzwirtschaft darauf ab, das Finanzsystem so zu gestalten, dass es sowohl wirtschaftliche als auch ökologische und soziale Ziele erreicht. Durch verantwortungsvolle Investitionen und dem Schutz der natürlichen Ressourcen tragen wir zur langfristigen Sicherung unserer Umwelt und der Zukunft bei.
Wie Sie sehen, ist Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft ein relevantes und aktuelles Thema, bei dem einiges beachtet werden muss. Gerade deshalb ist es wichtig, einen kompetenten Geschäftspartner wie targens an der Seite zu haben, der viel Erfahrung und Know-How in diesem Bereich besitzt und über die notwendigen Tools und zukunftsgerichteten Lösungen verfügt.
Wir beraten Sie jederzeit gerne individuell und ganzheitlich rund um das Thema nachhaltiges Finanzwesen!


Kontaktieren Sie uns!

Die Berater des Competence Centers helfen Ihnen gern weiter.

Werde Teil unseres Teams!

Kontakt