Entdecken Sie das
Potential der Artificial Intelligence für Ihr Business

Intelligent Solutions

Conversational AI

Innovative Spracherkennungstechnologien setzen sich in immer mehr Anwendungsgebieten durch – auch in der Business-Welt. Dort kommen AI-Technologien wie Natural Language Processing (NLP), Automatic Speech Recognition (ASR) und Natural Language Understanding (NLU) häufig als digitale Assistenten zum Einsatz: Sie verstehen die menschliche Umgangssprache, erkennen semantische Zusammenhänge und ziehen Rückschlüsse aus den gesammelten Informationen. Fähigkeiten, die sich beispielsweise perfekt dazu eignen, die Kommunikation zwischen Menschen und Computer zu verbessern. In der Praxis sind entsprechende Technologien häufig im Customer Support aktiv. Dort erhöhen sie die Kundenzufriedenheit und reduzieren den internen Aufwand.

targens beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Conversational-AI-Lösungen.



Die Schritte von der Projektierung bis zur Implementierung

Analyse

Am Anfang stehen eine detaillierte Bedarfsanalyse und die Berechnung der Wirtschaftlichkeit. Die Produktentwicklung auf Basis eines Minimum Viable Products (MVP) beruht auf der Idee, in kurzer Zeit ein einsatzbereites Labormodell zu entwickeln, um ein konkretes Kunden-Feedback einholen zu können. Parallel dazu entwerfen wir erste Skalierungsszenarien.

Prototyping

Anhand der Vorgaben geht es an die Prototypen-Entwicklung inklusive einer Demonstration der geplanten Funktionalitäten.

Adaption

In der nächsten Phase erfolgt die Einarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse. Hinzu kommt die Anpassung an die Systemumgebung des Auftraggebers.

Implementierung

In dieser Phase wird der finale MVP entwickelt und in den meisten Fällen bereits nach kurzer Zeit live geschaltet. Offene Schnittstellen (APIs) erlauben die Implementierung als On-Premises-Variante (im eigenen Unternehmen), in einer bestimmten Cloud-Umgebung oder in unserer targens Cloud.

Skalierung

Nach erfolgreicher Einführung lässt sich der MVP jederzeit erweitern oder an die Kundenbedürfnisse anpassen – horizontal und vertikal.

Conversational AI

Conversational AI lässt sich in unterschiedlichen Varianten nutzen

  • im Web (Chatbot, Customer Support)
  • auf dem Smartphone oder Tablet (App, Mobile Messenger)
  • über ein Voice-Portal (Voice-Based Interaction)
  • über ein Contact Center (Interactive Voice Response)
  • über einen Infoscreen (Human Support Augmentation)

Im Mittelpunkt steht eine eigenentwickelte Spracherkennung, die sich On-Premises bei Ihnen im Unternehmen betreiben lässt. Die Vorteile: eine deutlich höhere Kundenzufriedenheit, die Entlastung von Support-Mitarbeitern und reduzierte Kosten.


Exploratory, Predictive & Prescriptive Analytics
Den Produktivbetrieb überwachen und Betrugsversuche aufdecken

Das Erkennen von Mustern, Trends und Zusammenhängen aus bestehenden Daten wird als Exploratory Analytics bezeichnet. So kann z. B. eine Kundensegmentierung mit Clustering-Verfahren erfolgen. Die Kunden werden anhand ihres Verhaltens in homogene Klassen eingeteilt, wodurch eine spezifische Ansprache der Kunden ermöglicht wird. Predictive Analytics beschäftigt sich damit, Muster zu erkennen und Prognosen zu liefern.
Prescriptive Analytics liefert zusätzlich Handlungsempfehlungen darüber, wie sich ein bestimmter Trend in die gewünschte Richtung beeinflussen lässt, ein erwartetes Ereignis zu verhindern ist oder wie auf ein künftiges Ereignis reagiert werden kann.

Alle drei AI-Verfahren kommen bereits heute in den verschiedensten Branchen zum Einsatz – von der Automatisierung im Maschinenbau (Industrie 4.0) über das Gesundheitswesen (Behandlung von Krankheiten) und die Optimierung von Marketingstrategien bis zur Fraud Detection (Betrugserkennung) bei Banken und Versicherungen. Unsere Lösungen bilden den gesamten Analytics-Zyklus ab: von der Datenerfassung bis zur Qualitätssicherung im laufenden Betrieb.


Explainable AI – XAI AI-Entscheidungen erklärbar und transparent

Jedes Artificial-Intelligence-Projekt benötigt eine Dokumentation, mit der sich die getroffenen Entscheidungen nachvollziehen lassen. Kurz: AI und XAI gehören zusammen. Das targens AI-Team liefert für diese Aufgabe sowohl Analysedienstleistungen als auch individuelle Software-Lösungen.

AI – XAI

Was ist Explainable AI?

Explainable AI (XAI) umfasst Methoden und Techniken, mit denen die Aktivitäten einer AI transparent und eindeutig erklärbar sind. XAI verfolgt das Ziel, genau zu verstehen, warum die AI bestimmte Entscheidungen getroffen hat.

AI - XAI

Wieso ist erklärbare AI so wichtig?

In vielen AI-basierten Systemen können Anwender nicht nachvollziehen, wie und warum es zu den vorliegenden Ergebnissen kam. Wegen dieses „Blackbox“-Problems lassen sich AI-Verfahren in vielen Fällen aus rechtlichen Gründen nicht nutzen, beispielsweise beim automatisierten Finanzhandel oder der Auswertung von medizinischen Studien. Unternehmen benötigen deshalb eine AI, die nachvollziehbare und reproduzierbare Entscheidungen trifft. Explainable AI übernimmt hierbei eine zentrale Funktion und ist Voraussetzung, damit mit AI auch compliant gearbeitet werden kann.

AI - XAI

Welche XAI-Lösungen bietet Ihnen targens?

Unser AI-Team analysiert zunächst Ihre Modelle. Dabei werten wir auch proprietäre Systeme aus. Sie erhalten einen umfangreichen Report über die Funktionsweise Ihres Modells, inklusive einer Analyse der bereits durchgeführten Vorhersagen. Ein Ergebnisbericht erklärt sie einzeln und nachvollziehbar. Zusätzlich unterstützt unser AI-Team dabei, den XAI-Prozess zu automatisieren. Dafür entwickeln und programmieren wir eine individuelle Software und integrieren diese in bestehende Workflows. Das Ergebnis: Ihre Modelle und die von Ihrer AI getroffenen Entscheidungen lassen sich kontinuierlich und automatisiert erklären – und dies auf verständliche Art und Weise.

AI - XAI

Welche Vorteile, welchen Nutzen habe ich von den targens XAI-Lösungen?

  • Mit targens XAI werden Vorhersagen der AI für den Anwender verständlich.
  • Unsere Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung und Verbesserung von AI-Systemen. Denn mit XAI-Methoden und -Techniken werden Fehler und Abweichungen in den Modellen rechtzeitig erkannt. Das verhindert falsche und nicht gewollte Entscheidungen.
  • Mit unseren XAI-Lösungen lassen sich AI-Modelle und AI-Systeme auch in stark regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie und dem Finanzsektor produktiv einsetzen. Erst mit targens XAI sind die AI-basierten Modelle und Systeme erklärbar.
  • XAI kann auch als Grundlage für „Prescriptive Analytics“ genutzt werden. Dabei geht es darum, nicht nur die Zukunft vorherzusagen, sondern sie aktiv zu steuern. Somit ist es für Sie möglich, durch die erklärbare AI-Vorhersage den zukünftigen Umsatz zu steuern, bevor er tatsächlich eintritt.

Die Vorteile sind eine deutlich höhere Kunden-
zufriedenheit, die Entlastung von Mitarbeitern
im Support und reduzierte Kosten.

AI Spracherkennung – Sprache und Innovation

Lösen Sie mit den targens XAI-Lösungen die „Blackbox“-Probleme Ihrer AI-Modelle und AI-Systeme. Erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten von AI – speziell in Branchen mit strengen Compliance-Vorgaben. Optimieren Sie Ihre AI-Modelle und AI-Systeme kontinuierlich und nutzen Sie AI aktiv, um Prozesse für die Zukunft zu steuern.

Ob neuronales Netzwerk, maschinelles Lernen, Deep Learning oder innovative Spracherkennungstechnologien – in den letzten Jahren wurden in den Bereichen der Sprachsteuerung und Spracherkennung von Artificial Intelligence (AI) enorme technische Fortschritte verzeichnet. In der Forschung werden stetig neue Erkenntnisse rund um die künstliche Sprachintelligenz aufgezeigt, die die Kommunikation zwischen Mensch und Computersystem verbessern soll.

Immer häufiger werden Spracherkennung AI-Technologien als digitale Sprachassistenten in verschiedenen Anwendungsbereichen der Business-Welt eingesetzt. Die AI-Spracherkennung lässt sich in der Praxis optimal im Banking und Finanzsektor einsetzen. Sei es im Customer Support oder auf der eigenen Webseite der Unternehmen in Form von Website Chatbots: automatisierte digitale Konversationen, die sich dank künstlicher Intelligenz und Faktoren wie Machine Learning weiterentwickeln, reduzieren nicht nur den internen Aufwand und die Kosten, sondern erhöhen zusätzlich die Kundenzufriedenheit. Information kann dank relevant eingesetzter Conversational AI ohne Verzögerung im Netz erkannt, aufgenommen und weiterverwendet werden. Bei targens beraten wir Sie ganz individuell zu ganzheitlichen AI- und XAI-Lösungen unter Einsatz unserer eigenentwickelten Technologie zur Spracherkennung.


Unterschiedliche Kunden und Situationen benötigen unterschiedliche Methodik. Wir beraten Sie individuell und persönlich mit dem Blick aufs Ganze.

Kontakt